Business Services
Wenn ihr vor den Herausforderungen der Digitalisierung steht, Wissen im Unternehmen zu halten oder aufzubauen oder Diversität und Inklusion im Unternehmen zu verankern, ohne das Budget für dauerhafte Ressourcen, meldet euch gerne bei uns. Wir sind für euch da!
Die wertvollste Ressource im Unternehmen sind die Beschäftigten
Die wertvollste Ressource eines Unternehmens sind seine Beschäftigten – sie sichern Wissen, Innovation und Zukunftsfähigkeit, wenn Strukturen sie wirklich stärken.
Wo sie gesehen, beteiligt und befähigt werden, entstehen lebendige Organisationen, die Wandel souverän gestalten.
Menschen im Fokus. Zukunft im Blick.
Menschen stärken, Wissen nutzbar machen, Digitalisierung ausrichten – für eine inklusive, zukunftsfähige Organisation.
Nutzen Ihre Beschäftigten die vorhandenen digitalen Tools wirklich im Alltag – oder haben sich längst Parallelstrukturen mit Excel, E-Mail und Papier etabliert?
Was passiert in Ihrem Unternehmen, wenn eine Schlüsselperson kurzfristig ausfällt – läuft alles weiter, oder geraten Abläufe ins Stocken, weil Wissen an einzelnen Köpfen hängt?
Spiegelt sich die Vielfalt Ihrer Kundschaft und Ihres Umfelds in Ihren Teams und Führungspositionen wider – und fühlen sich dabei tatsächlich alle Beschäftigten gehört und einbezogen?
Wir analysieren Abläufe, entwickeln mit Ihren Teams technische, organisatorische und kulturelle Lösungen und begleiten bei der Umsetzung, Schulung und Reflexion.
Mögliche Themen
- Prozesse digitalisieren – Medienbrüche reduzieren, Routinen automatisieren, Transparenz erhöhen.
- Zusammenarbeit online organisieren – Kommunikationskanäle ordnen, Meetingkultur klären, Zuständigkeiten sichtbarer machen.
- Digitale Arbeitsplätze gestalten – Zugänge, Rechte und Tools passend zu Rollen strukturieren.
- Wissen systematisch dokumentieren – Vorlagen, Ablagen und Verantwortlichkeiten klar definieren.
- Strukturiertes Onboarding – Abläufe, Ansprechpersonen und Lernpfade für neue Beschäftigte festlegen.
- Aus Fehlern lernen – Rückblicke etablieren, Erkenntnisse festhalten, Verbesserungen nachverfolgen.
- Vielfältig rekrutieren – Stellenausschreibungen, Kanäle und Auswahlprozesse breiter aufstellen.
- Führen in Vielfalt – Führungskräfte für unterschiedliche Perspektiven und Bedürfnisse qualifizieren.
- Beschwerdewege klären – sichere Meldestellen, klare Verfahren und Vertraulichkeit gewährleisten.
